













09.02.2022: Stephanie Schriefer wurde stellv. Ortsvorsteherin
Der Gemeinderat Gnarrenburg hat in seiner jüngsten Sitzung am Montagabend Stellvertreter für die Ortsvorsteher von Augustendorf und Kuhstedtermoor ernannt. An der Seite von Augustendorfs Ortsvorsteher Reiner Brodtmann (von rechts) steht Stephanie Schriefer als Stellvertreterin. Damit gibt die Tochter von Ehrenortsvorsteher Fritz Metscher auch ihr Debut in der Kommunalpolitik. An der Seite von Kuhstedtermoors Ortsvorsteher Lutz Hildebrandt engagiert sich Richard Stelljes. Gnarrenburgs Gemeindebürgermeister Marc Breitenfeld (links) bedankte sich bei Stelljes und Schriefer für ihren Einsatz im Ehrenamt. Foto: Schmidt/BZ
01.02.2022: Augustendorf als „Historische Kulturlandschaft“ eingestuft
In nur 20 Jahren ist die Einwohnerzahl Augustendorfs von 310 auf 243 gesunken. „Wenn das so weitergeht, werden wir noch ein Museumsdorf ohne Zukunft“, fürchtet Ortsvorsteher Reiner Brodtmann.
Vor allem die mangelnden Aussichten auf Bauland sorgen für Unmut. Rund 30 Prozent des Dorfes können aus Hochwasserschutzgründen ohnehin nicht bebaut werden. Es sei denn, man begibt sich mit seinem Bauvorhaben aufs „hohe Moor“ in die Nähe der Bauernhöfe, der historischen 1. Reihe. Jetzt treibt der Entwurf des neuen Landeraumordnungsprogramms (LROP) den Bewohnern weitere Sorgenfalten auf die Stirn. Sie fürchten, dass die Ausweisung als kulturhistorisch bedeutsame, besonders schützenswerte „Findorff-Siedlung“ die Eigenentwicklung noch weiter einschränkt – nicht nur in Sachen Bauland, sondern auch mit Blick auf Hoffnungen, die sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen verbinden. Der Kultur- und Heimatverein hat bereits einen Brandbrief nach Hannover geschickt – jetzt gibt es weitere Rückendeckung: Bürgermeister Marc Breitenfeld (CDU) steht den Augustendorfern in der offiziellen Stellungnahme der Gemeinde zur Seite. Man darf gespannt sein, wie sich die Angelegenheit weiterentwickelt. Auf jeden Fall braucht es einen „langen Atem“.
Sie sind in großer Sorge um die Eigenwicklung ihres Dorfes, wenn die „Findorff-Siedlung Augustendorf“ als „Historische Kulturlandschaft“ im Landesraumordnungsprogramm festgeschrieben wird: Dietmar Thobaben (Beisitzer im Kultur- und Heimatverein, von links), Ortsvorsteher Reiner Brodtmann und die designierte stellvertretende Ortsvorsteherin Stephanie Schriefer. Augustendorf sei nicht in der klassischen Findorff-Struktur angelegt, sondern weiche grundlegend davon ab, da sich auf beiden Seiten des Kanals eine Besiedlung befinde, heißt es unter anderem in der Stellungnahme, die Brodtmann in der Hand hält und vom Kultur- und Heimatverein im Namen der Ortschaft nach Hannover geschickt wurde. Foto: Schmidt/BZ
09.11.2021: Reiner und Manuela in Amt und Würden.
Jünger, weiblicher und bunter – das ist der neue Gnarrenburger Gemeinderat, der sich am 09. November zur konstituierenden Sitzung im Bürgerhaus getroffen hat. Wichtigste Personalie jedoch war die offizielle Vereidigung des neuen Gemeindebürgermeisters Marc Breitenfeld. Ratsältester Johann Steffens nahm dem CDU-Politiker die Eidesformel ab, während sich Ratsmitglieder und Bürgerinnen und Bürger auf den Besucherplätzen erhoben. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden die Mitglieder des Gemeinderates vereidigt und die Ortsvorsteher der kleineren Ortschaften ernannt. Für Augustendorf zog die Polizeibeamtin Manuela Gelhaar aufgrund des guten Wahlergebnisses vom 26. September in den Gemeinderat ein. Zum neuen Ortsvorsteher wurde Reiner Brodtmann ernannt. Mit diesem Duo ist unser Dorf gut aufgestellt. Ehrenortsvorsteher Fritz Metscher gratuliert Reiner und Manuela und wünscht beiden bei ihrem Einsatz für Augustendorf eine glückliche Hand. (fm)
Gemeindebürgermeister Marc Breitenfeld (rechts) und Ratsvorsitzender Kurt Buck (links) mit den ernannten Ortsvorstehern Johann Steffens (Klenkendorf), Jürgen Wehrs (Barkhausen), Sven Riemstädt (Findorf) und Reiner Brodtmann (Augustendorf). Vorschlagsrecht hatte jeweils die CDU, weil sie bei der jüngsten Kommunalwahl in allen Moordörfern der Gemeinde Gnarrenburg die Mehrheit erzielt hatte. Foto: Schmidt / BZ
Der neue Gemeinderat der Einheitsgemeinde Gnarrenburg. Sitzend mit Bürgermeisterkette der neue Bürgermeister Marc Breitenfeld. Mittlere Reihe rechts außen Manuela Gelhaar. Foto: Schmidt / BZ